Im Nana T Nana können Kunden die Suppen und deren Zutaten so
zusammenstellen, wie sie möchten. Man hat die Wahl zwischen den
verschienenen Nudelsorten wie Ramen, Udon oder Soba, verschiedenem
frischem Gemüse, einem Proteinzusatz wie Chicken, Shrimps oder Tofu und
einer breiten Auswahl an Toppings wie zum Beispiel dem Poached egg,
Ingwer oder japanischen Pilzen. Am Schluss erhält also jeder ein
Produkt, ganz nach dem eigenen Geschmack. Für die Zubereitung pro
Bestellung benötigt das Team von Nana T Nana gerade mal 2 Minuten.
Langes Warten war also gestern!
Das Nana T Nana ist mit einer Ramenbar in Japan vergleichbar, denn das Essen direkt am Stand hat bei den Ramen Restaurants in Japan Tradition. Wer ein bisschen Fernweh nach Japan mitbringt, wird sich ausserdem bei Nana T Nana schnell zu Hause fühlen, wenn er die typisch japanischen “Narutomaki” Fishcakes findet. Diese können als Topping zu jeder Suppe dazu bestellt werden, und sind normalerweise nur in Japan zu finden. Die Suppen wurden etwas auf den europäischen Markt angepasst, denn in Japan werden sie oft mit Schweinefleisch mit hohem Fettanteil gekocht, was in der Schweiz nicht so sehr gefragt ist. Zur traditionellen Miso Suppe wird bei Nana T Nana alternativ noch eine leckere Kokos-Curry Suppe angeboten. Das ganze Konzept kann man also als „Japanese European Infusion“ bezeichnen.